50 Highlights der Bretagne und der Atlantikküste Frankreichs
Drei Kenner von Bretagne und der Atlantikküste Frankreichs haben in einem sehr lesenswerten Bildband 50 Reiseziele zusammengestellt, die man besuchen sollte
Drei Kenner von Bretagne und der Atlantikküste Frankreichs haben in einem sehr lesenswerten Bildband 50 Reiseziele zusammengestellt, die man besuchen sollte
Europas größte Springfluten können Besucher am Wochenende des 3. und 4. März 2018 in Saint-Malo in der Bretagne hautnah erleben. Im Winter und zu Frühlingsbeginn preschen jedes Jahr die höchsten Wellen gegen die Ringmauer der befestigen Altstadt, die wie eine Insel im Meer liegt. Ihre Silhouette ist das Wahrzeichen Saint-Malos an der Smaragdküste im Norden …
Bretagne: Europas größte Springfluten im März 2018 in Saint-Malo Weiterlesen »
Der Streifenlook ist in der Modewelt zeitlos. Doch die Wenigsten wissen: Wie so vieles Maritimes findet auch dieser Trend seinen Ursprung in der Bretagne, das behaupten zumindest die Touristiker der Tourismusorganisation der Bretagne. Bretonische Fischer trugen nämlich seit jeher indigoblau- und weißgestreifte Pullover, da sich diese im dunklen Wasser des Atlantiks am besten abheben. Über …
Armor-Lux – eine bretonische Erfolgsgeschichte mit gestreifter Mode Weiterlesen »
200.000 Bretonen sprechen heute noch Bretonisch, die letzte lebende, keltische Sprache in Europa. „Breizh“ ist das bretonische Wort für Bretagne
Rund 300 Kilometer weit ragt die Bretagne als Halbinsel im Nordwesten Frankreichs in den Atlantischen Ozean hinein. Die Bretonen unterscheiden ihre Landschaften in Armor, das Land am Meer, und Argoat, das Land der Wälder. Vier Millionen Einwohner zählt die Bretagne heute auf einer Fläche von 27.200 Quadratkilometern. Mit mehr als 2.700 Kilometern Küste ist die …
.BZH – Be Breizh! Die Bretagne hat viel zu bieten Weiterlesen »
Natur, aber auch viel Kunst und Kultur. Wir haben für euch acht Tipps für die Bretagne zusammengestellt, die ihr in diesem Jahr erleben solltet.
Die Landschaften der Bretagne unterscheiden die Bretonen in Armor, das Land am Meer, und Argoat, das Land der Wälder.