Barrierefreie Auszeiten für Naturgenießer
Beim Wandern verschwiegene Felsenwelten entdecken oder am menschenleeren Strand die salzige Meeresbrise im Gesicht spüren: Manche Erlebnisse gibt es nur abseits der üblichen Urlaubszeiten.
Beim Wandern verschwiegene Felsenwelten entdecken oder am menschenleeren Strand die salzige Meeresbrise im Gesicht spüren: Manche Erlebnisse gibt es nur abseits der üblichen Urlaubszeiten.
Barrierefrei reisen und einige der spannendsten Naturerlebnisse in Deutschland entdecken. wir haben vier Beispiele für Sie ausgesucht.
Barrierefreies Reisen – Naturentdeckungen im Herbst Read More »
Der Knieperkohl, auch bekannt als „Knieper“ oder „Sur’n/Suren Hansen“ ist das Prignitzer „Nationalgericht“ und ist typische Winterspezialität.
Das Regionalgericht der Prignitz – der Knieperkohl Read More »
Die Prignitz ist bekannt für ihre einzigartige, unberührte Natur und kann mit vielen Superlativen aufwarten, seltene Seeadler, viele Störche, …
Die Prignitz: Pure Natur und ausgezeichnete regionale Kulinarik Read More »
Da es in weiten Teilen des „Bombodroms“ noch Munitionsreste gibt, sind nur wenige Bereiche bisher öffentlich, nur die sogenannte Südspange.
Rauchende Türme und weite Mondlandschaften bestimmten vor wenigen Jahren das Bild in der Lausitz. Und sind auch heute leider noch nicht gänzlich verschwunden. Industrie, Landesregierungen und auch viele Anwohner wollen wegen der Arbeitsplätze das „Schwarze Gold“ weiter fördern. Durch den Abbau wird die Landschaft weiter verschandelt. Zudem entsteht bei der Verbrennung von Kohle das Treibhausgas
Lausitz: Mit dem Rad durch Mondlandschaften und schöne Landschaften Read More »
2018 ist Europäisches Kulturerbejahr (ECHY)! Unter dem Motto SHARING HERITAGE engagieren sich in diesem Jahr Einrichtungen wie Museen, Vereine und Stiftungen sowie Privatpersonen, um das kulturelle Erbe Europas erlebbar zu machen und laden allesamt zum Teilen und Mitmachen ein. Auch für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) steht SHARING HERITAGE im Mittelpunkt ihrer
Das sind die Top8-Ausflugziele in der Region Saale-Unstrut: Toskana Therme Bad Sulza Naumburger Dom Rotkäppchen Sektkellerei Schloss Neuenburg Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben Merseburger Dom Arche Nebra Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels Warum Du die Saale-Unstrut-Region besuchen solltest Das sagt die Tourismusförderung, der Saale-Unstrut-Tourismus e.V. → nördlichstes Qualitätsweinanbaugebiet Europas → Himmelsscheibe von Nebra: älteste konkrete Darstellung kosmischer Phänomene
Besuch in der Saale-Unstrut-Region – Das Wetter Ende September ist leicht diesig, dennoch ist die Aussicht an diesem Herbsttag über das Unstruttal von der Panoramaterrasse des Berghotels zum Edelacker einfach umwerfend. Ein unvergleichlicher Blick auf Freyburg und die vielen, vielen Weinstöcke. Das Hotel eignet sich ideal als Ausgangspunkt für die Sehenswürdigkeiten an Saale und Unstrut.
Saale-Unstrut: Nördlichstes Qualitätswein-Anbaugebiet mit viel sehenswerter Geschichte Read More »
Eine neue individuelle Rundtour führt zu den schönsten An- und Aussichtspunkten in Potsdam mit dem Ziel der Ausstellung „Pückler. Babelsberg“ Potsdam und Umgebung lässt sich ideal mit dem Fahrrad erkunden. Direkt am Bahnhof gibt es beispielsweise den Fahrradverleih Pedales (Kontaktdaten unten), wenn man nicht das eigene Rad nutzen möchte oder kann. Es macht natürlich bei
Potsdam: Panorama-Radtour zum „grünen Fürsten“ – Park und Schloss Babelsberg Read More »