Das Regionalgericht der Prignitz – der Knieperkohl
Der Knieperkohl, auch bekannt als „Knieper“ oder „Sur’n/Suren Hansen“ ist das Prignitzer „Nationalgericht“ und ist typische Winterspezialität.
Der Knieperkohl, auch bekannt als „Knieper“ oder „Sur’n/Suren Hansen“ ist das Prignitzer „Nationalgericht“ und ist typische Winterspezialität.
Die Prignitz ist bekannt für ihre einzigartige, unberührte Natur und kann mit vielen Superlativen aufwarten, seltene Seeadler, viele Störche, …
Da es in weiten Teilen des „Bombodroms“ noch Munitionsreste gibt, sind nur wenige Bereiche bisher öffentlich, nur die sogenannte Südspange.
Rauchende Türme und weite Mondlandschaften bestimmten vor wenigen Jahren das Bild in der Lausitz. Und sind auch heute leider noch nicht gänzlich verschwunden. Industrie, Landesregierungen und auch viele Anwohner wollen wegen der Arbeitsplätze das „Schwarze Gold“ weiter fördern. Durch den Abbau wird die Landschaft weiter verschandelt. Zudem entsteht bei der Verbrennung von Kohle das Treibhausgas …
Lausitz: Mit dem Rad durch Mondlandschaften und schöne Landschaften Weiterlesen »
2018 ist Europäisches Kulturerbejahr (ECHY)! Unter dem Motto SHARING HERITAGE engagieren sich in diesem Jahr Einrichtungen wie Museen, Vereine und Stiftungen sowie Privatpersonen, um das kulturelle Erbe Europas erlebbar zu machen und laden allesamt zum Teilen und Mitmachen ein. Auch für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) steht SHARING HERITAGE im Mittelpunkt ihrer …
Das sind die Top8-Ausflugziele in der Region Saale-Unstrut: Toskana Therme Bad Sulza Naumburger Dom Rotkäppchen Sektkellerei Schloss Neuenburg Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben Merseburger Dom Arche Nebra Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels (Geheim-) Tipps von Einheimischen für Ausflugsziele und ausgezeichnetes Essen & Trinken Warum Du die Saale-Unstrut-Region besuchen solltest Das sagt die Tourismusförderung, der Saale-Unstrut-Tourismus e.V. → nördlichstes …
Top 8-Ausflugsziele in der Saale-Unstrut-Region Weiterlesen »
Besuch in der Saale-Unstrut-Region – Das Wetter Ende September ist leicht diesig, dennoch ist die Aussicht an diesem Herbsttag über das Unstruttal von der Panoramaterrasse des Berghotels zum Edelacker einfach umwerfend. Ein unvergleichlicher Blick auf Freyburg und die vielen, vielen Weinstöcke. Das Hotel eignet sich ideal als Ausgangspunkt für die Sehenswürdigkeiten an Saale und Unstrut. …
Saale-Unstrut: Nördlichstes Qualitätswein-Anbaugebiet mit viel sehenswerter Geschichte Weiterlesen »
Eine neue individuelle Rundtour führt zu den schönsten An- und Aussichtspunkten in Potsdam mit dem Ziel der Ausstellung „Pückler. Babelsberg“ Potsdam und Umgebung lässt sich ideal mit dem Fahrrad erkunden. Direkt am Bahnhof gibt es beispielsweise den Fahrradverleih Pedales (Kontaktdaten unten), wenn man nicht das eigene Rad nutzen möchte oder kann. Es macht natürlich bei …
Potsdam: Panorama-Radtour zum „grünen Fürsten“ – Park und Schloss Babelsberg Weiterlesen »
Die einmalige Aussicht veranlasste König Friedrich Wilhelm IV., das Belvedere auf dem Pfingstberg nach seinen Plänen errichten zu lassen. Inspiriert von seiner Italienreise 1828 skizzierte er dieses Bauwerk als Krönung seiner Umgestaltung von Potsdam in ein preußisches Arkadien. Zahlreiche römische Bauten, wie die Villa Medici, die Villa d’Este in Tivoli sowie das Casino der Villa …
Noch bis 15. Oktober 2017 steht der „Gartenzauberer“ Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785-1871) im Zentrum des Veranstaltungsreigens der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg (SPSG). Die SPSG präsentiert in den noch unsanierten und seit mehreren Jahren erstmals wieder zugänglichen Räumen des Schlosses die Ausstellung „Pückler. Babelsberg – Der grüne Fürst und die Kaiserin“. Die …
Ausstellung Pückler. Babelsberg – Der grüne Fürst und die Kaiserin Weiterlesen »