Fischland-Darß-Zingst: Übers Eis segeln
Halbinsel Fischland-Darß-Zingst: Auf Törn mit einem der letzten historischen Segelschlitten der Region, den Eisseglern.
Halbinsel Fischland-Darß-Zingst: Auf Törn mit einem der letzten historischen Segelschlitten der Region, den Eisseglern.
Finden Sie Anregungen für Ihren Holland-Besuch. Mit einem umfangreichen und interessanten Programm laden unsere Nachbarn zum Besuch ein.
Fotostrecke: Anregungen für das Reiseland Slowakei mit den beiden großen Städten Bratislava und Košice, vielen Burgen und wunderschöner Natur.
In der Stadt Hof werden „Wienerla“, „Bauernwärscht“, „Gnagger“ und „Weisa“ bei der Instanz für schnellen Genuss schlechthin, dem „Hofer Wärschtlamo“ – oder Würstchen-Mann, ins Hochdeutsche übersetzt – konsumiert.
Kulmbach bezeichnet sich selbst als heimliche Hauptstadt des Bieres. Da ist etwas dran. Es gibt nicht nur gutes Bier, sondern auch ein Brauerei-Museum
Ein Markenzeichen von Wallenfells ist die kulinarische Spezialität „G’stopfta Rumm“. G’stopfta Rumm – also Gestopfte Rüben – sind ein Gericht, das es so nur in Wallenfels gibt.
Die Fränkische Rennsteigregion im Norden des Landkreises Kronach verführt Genießer mit den weltberühmten Lauensteiner Pralinen, mit Bratwürsten vom schottischen Hochlandrind oder Tatar aus original Frankenwälder Tilapia – einer Fischspezialität aus dem Tettauer Tropenhaus.
In Kleintettau, einer klimatisch eher rauen Region, werden die exotischen Früchte und tropischen Speisefische in Bio-Qualität, u. a. für die heimische Gastronomie, gezüchtet.
Lassen Sie sich von Kronacher Gästeführern im historischen Gewand durch die schöne Altstadt führen und über „Schmäußen“ und „Schmäußbräu“ informieren
In der Frankenwald-Region ist die Genuss-Dichte hoch. Es gibt viele einmalige Gerichte, zahlreiche Würstchen-Variationen und annähernd 1000 Biersorten.