Slowakei: Viele Gründe sprechen für einen Besuch
Die atemberaubende Landschaft der Slowakei entdecken und in den geschichtsträchtigen Städten Košice und Bratislava bummeln und staunen. Weitere Gründe …
Die atemberaubende Landschaft der Slowakei entdecken und in den geschichtsträchtigen Städten Košice und Bratislava bummeln und staunen. Weitere Gründe …
Viele UNESCO-Welterbestätten machen beim Themenjahr „Kulinarisches Deutschland“ mit. Es wird „Zu Tisch“ gebeten
Bei der 41. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees im Juli 2017 in Krakau, Polen, wurden die „Höhlen der ältesten Eiszeitkunst“ zum Welterbe erklärt. Dort, wo sich die Schwäbische Alb dem Alpenvorland zuneigt, fing der eiszeitliche Mensch vor 40.000 Jahren an, figürliche Darstellungen von Tieren und Menschen sowie die weltweit ersten Musikinstrumente zu erdenken und zu erschaffen. Die …
Deutschlands jüngstes Welterbe: Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb Weiterlesen »
Die Europäische Kommission hat für 2018 das Europäische Kulturerbejahr/ European Culture Heritage Year (ECHY) ausgerufen. Das Motto: SHARING HERITAGE stellt die Vielfalt des europäischen Kulturerbes mit seinen gemeinsamen Wurzeln als verbindendem Element, für ein besseres Verständnis füreinander, in den Fokus. Unter dem Titel »Zu Tisch! Esskultur in Schlösser und Gärten« lädt die Museumslandschaft Hessen Kassel …
Bergpark Wilhelmshöhe: Zu Tisch! Genießen in Schlössern und Gärten Weiterlesen »
Zu später Stunde mit einer Magd Cranachs zu den Plätzen der Ehepriester und Dirnen gehen. Sie plaudert über Liebesglück und Eheleid
Rot leuchten die Perlen des Mittelrheins in den alten Kirschbäumen. Doch kaum einer weiß noch, dass hier an den steilen Hängen einst fast hundert verschiedene Süßkirschsorten wuchsen. Das Mittelrheintal war einst eine große Kirschanbauregion. Die Kirschen wurden per Schiff und Bahn in die Ballungszentren und ins Ausland gebracht. Gerade für die frühen Sorten, die wegen …
Mittelrheintal: Auf der Suche nach alten Kirschsorten fündig geworden Weiterlesen »
In diesem Jahr stehen in Speyer Genuss und Lebensfreude an erster Stelle. Jeden zweiten Freitag im Monat können Besucher besondere Genusserlebnisse kennenlernen. Dabei orientiert sich Speyer an der durch die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) initiierten Themenkampagne „Kulinarisches Deutschland“ für das Jahr 2018. In den Mittelpunkt der Tasting Touren rücken süße Leckereien und erlesene Getränke …
Volles Programm in Speyer: Neue Genuss- und Tasting-Touren Weiterlesen »
2018 ist Europäisches Kulturerbejahr (ECHY)! Unter dem Motto SHARING HERITAGE engagieren sich in diesem Jahr Einrichtungen wie Museen, Vereine und Stiftungen sowie Privatpersonen, um das kulturelle Erbe Europas erlebbar zu machen und laden allesamt zum Teilen und Mitmachen ein. Auch für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) steht SHARING HERITAGE im Mittelpunkt ihrer …
Die neue Webseite für den Tourismus in der Toskana ist online und unterstützt Urlauber auch auf dem Smartphone mit tollen Reiseideen. Rund 310 Orte mit 1.700 Sehenswürdigkeiten, Highlights der Gastronomie und des typischen Handwerks, Events und Reiserouten verschiedenster Art können zu Fuß, mit dem Rad, auf dem Motorrad, mit dem Auto oder der Bahn in …
Visittuscany.com – neue Reiseseite für die Toskana ist online Weiterlesen »
Das niederländische Goldene Zeitalter im 17. Jahrhundert war eine Periode voller Reichtum für die Niederlande, zu dieser Zeit noch die niederländische Republik. Der Handel mit Ländern in Europa und aus aller Welt blühte auf. Städte, die Schiffe nach Asien, Afrika und Amerika schickten, waren die reichsten in Holland und die Geschichte dieser Städte ist noch …
Das Goldene Zeitalter: die Niederlande erblühten in kulturellem Reichtum Weiterlesen »