Mit einem umfangreichen und interessanten Programm laden unsere Nachbarn zum Besuch ein. Das passiert 2020 in den Niederlanden.
(Die Informationen auf den aufgeführten Webseiten sind gelegentlich auch in deutscher Sprache verfügbar, zumindest häufig in englischer Sprache. Alle Angaben ohne Gewähr.)
Keine Zeit, alle Termine durchzuschauen? Dann springen Sie hier zu den einzelnen Monaten:
Januar & Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
Ganzjährig:
Europe Remembers
75 Jahre Befreiung
Im Rahmen des Themenjahres „75 Jahre Freiheit“ erinnern sich die Niederländer in diesem Jahr an das Ende des zweiten Weltkrieges und begehen dieses Jubiläum mit verschiedenen Feierlichkeiten. Die Intention des Themenjahres besteht darin, sich an die vergangenen Zeiten zu erinnern, gemeinsam in die Zukunft zu blicken und sich darüber bewusst zu werden, was Freiheit und Frieden bedeuten.
Während am 4. Mai, dem jährlichen nationalen Totengedenktag, der Opfer des Zweiten Weltkrieges gedacht wird, steht am Folgetag das Hier und Jetzt im Mittelpunkt des Geschehens. Am 5. Mai veranstalten zahlreiche Gemeinden und Städte öffentliche Festessen, bei denen Tausende zusammenkommen, um Zeit miteinander zu verbringen. Am selben Tag finden im ganzen Land insgesamt 14 Festivals statt, darunter das „Liberation Day Pop Festival“ in Haarlem und das „Liberation Day Festival“ in Wageningen. Bekannte niederländische Sänger reisen als sogenannte Botschafter der Freiheit von Festival zu Festival, um mit ihrer Performance an die Freiheit und den Zusammenhalt des Landes zu erinnern.
Am 8. Mai wird der Wanderweg der Liberation Route Europe (LRE) in Berlin mit einem Festakt eröffnet. Die deutsche Bundesregierung fördert diese Initiative, welche die Orte der Befreiung von den Nationalsozialisten miteinander verbindet. Der 3000 Kilometer lange Pfad führt von London nach Berlin durch sechs Länder. Es gibt drei Achsen: den Hauptweg (Route der Alliierten zur Befreiung Europas) und sowie Nebenstrecken (spezielle Themen wie die „Ardennenoffensive“). Informationsstelen wurden von dem berühmten Architekten und Künstler Daniel Libeskind gestaltet.
Mayflower 400
2020 ist es genau 400 Jahren her, dass die Pilgerväter mit dem Segelschiff „Mayflower“ nach Amerika aufgebrochen sind. Was viele jedoch nicht wissen: Vor ihrer Reise haben die englischen Siedler zwölf Jahre lang im niederländischen Leiden gelebt. In der schon damals toleranten und offenen Stadt fanden sie Schutz vor religiöser Unterdrückung, ehe sie sich 1620 in eine neue Welt aufmachten. Anlässlich des Themenjahrs lädt Leiden dazu ein, die Geschichte der Pilgerväter durch Erzählungen eines Stadtführers zu erfahren, das „Leiden American Pilgrim Museum“ (Beschuitsteeg 9) zu erkunden oder eigenständig die vielen Spuren, die die Pilgerväter in Leiden hinterlassen haben, zu entdecken.
100 Jahre Woudagemaal: Dampfschöpfwerk feiert Jubiläum
Das größte noch betriebene Dampfpumpwerk der Welt, das Ir. D. F. Woudagemaal in der Provinz Friesland, feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. 1920 mit dem Zweck gegründet, überschüssiges Wasser bei Hochwasser aus Friesland herauszupumpen, hat das Pumpwerk bis heute eine wichtige Funktion beim Wasserhaushalt der Provinz. Seit 1998 steht das Pumpwerk sogar auf der UNESCO-Weltkulturerbe-Liste. Grund dafür ist nicht nur die alte noch immer funktionierende Technik, sondern auch die unvergleichliche Architektur. Das Backsteingebäude mit seinem 60 Meter hohen Schornstein gilt als eines der schönsten und innovativsten Baudenkmäler der Niederlande. Außerdem werden die Maschinen für Besucher regelmäßig in Betrieb gesetzt, wodurch sich ihnen ein Spektakel aus Wasser und Dampf bietet – ein einmaliges Erlebnis! Darüber hinaus gibt es ein Besucherzentrum und es besteht die Möglichkeit, eine Rundführung durch das geschichtsträchtige Werk zu bekommen.
Besucherzentrum Woudagemaal, Gemaalweg 1a, 8531 PS Lemmer
Tulpen-Selfie: Wie man Blumen-freundliche Fotos macht
In den vergangenen Jahren haben niederländische Blumenzüchter stets mehr Schäden verzeichnet, die von Touristen verursacht werden. Um Fotos und insbesondere Selfies zu machen, laufen viele Urlauber durch die Blumenfelder und zertreten dabei häufig die Pflanzen oder schädigen die Blumenzwiebeln. Das Niederländische Büro für Tourismus (NBTC) hat deshalb 2019 eine Kampagne initiiert. Unter dem Titel #tulipselfie (Tulpen-Selfie) gibt es Informationen auf der Internetseite des NBTC, wie man gelungene Tulpen-Fotos machen kann, ohne die Blumen zu schädigen. Mit einem Video wird die Kampagne 2020 fortgesetzt. Sie beinhaltet auch Tipps, wo es erlaubt ist, zwischen den Tulpen Fotos zu machen. In den Niederlanden gibt es nämlich verschiedene Pflückgärten, in denen man zwischen den Blumen umherlaufen und diese sogar pflücken darf. So etwa in Hanneke’s Pluktuin (Ellerweg 18, Biddinghuizen), dem Zomerbloemen Pluktuin (Amsteldijk Zuid 183b, Nes a/d Amstel) oder dem Tulpenpluktuin van de Boerenshop (Steenwijkerweg 26, Marknesse).
Cheese Experience Gouda zeigt alles rund um den Käse
Nach mehreren Verzögerungen eröffnete die Gouda Cheese Experience nun am 1. März und bereichert die Käsestadt Gouda um eine weitere Attraktion. In dem neuen Museum können die Besucher alles über den weltweit bekannten Gouda Käse erfahren: Welche Geschichte steckt dahinter? Wie wird der Käse produziert? Und wie wird später damit gehandelt?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es in den verschiedenen Museumsbereichen, die der Besucher nacheinander durchläuft.
Daneben laden über das gesamte Museum verteilt auch zahlreiche interaktive Elemente zum Mitmachen ein. Die Besucher haben beispielsweise die Möglichkeit, den traditionellen Handel zwischen Bauern und Händlern per Handschlag nachzuspielen oder eine lebensgroße künstliche Kuh zu melken. Zum Abschluss gibt es eine Verkostung verschiedener Käsesorten. Die Gouda Cheese Experience ist, bis auf den ersten Weihnachtstag, das ganze Jahr über für Besucher geöffnet.
Agnietenstraat 21, Gouda, Montag-Sonntag 9-18 Uhr
Januar & Februar
Ausstellungen, die bereits 2019 begonnen haben:
Kunst Museum Den Haag: Monet – Gärten der Imagination
Bis 2. Februar
Das Kunstmuseum Den Haag präsentiert insgesamt 40 blühende Meisterwerke des französischen Künstlers Monet. Die Ausstellung trägt den Namen ‚Monet – The Garden Paintings‘
Escher in het Paleis : David Umemoto – Architect van het onmogelijke
Bis 9. Februar
David Umemoto balanciert auf der Grenze zwischen Skulptur und Architektur. In seinen geometrischen, an Gebäude erinnernden Skulpturen aus Beton sucht er die Grenze zur Perfektion beider Gebiete: Treppen, die ins Nichts führen und Mauern, die an der verkehrten Stelle enden.
Young Rembrandt – Rising Star Exhibition
Bis 9. Februar
Museum De Lakenhal präsentiert diese Übersichtsausstellung, die exklusiv dem frühsten Werk von Rembrandt van Rijn (1606-1669) gewidmet ist. Die Ausstellung umfasst circa 40 Gemälde, 120 Radierungen und 20 Zeichnungen.
Laboratorium Rembrandt
Bis 16. Februar
Seit Herbst 2019 können Besucher des Museums Het Rembrandthuis in einer Art Labor-Umgebung herausfinden, wie der Künstler gearbeitet hat und wie sich sein Kunststil verändert hat.
Pieter de Hooch in Delft
Bis 16. Februar
Das Museum Prinsenhof in Delft präsentiert in dieser Ausstellung die Werke des zweitberühmtesten Sohnes ihrer Stadt um ihn endlich aus dem Schatten seines Zeitgenossen Vermeer zu heben.
Eisskulpturenfestival Zwolle
Bis 1. März
Bis zum 1. März 2020 findet in Zwolle das größte Eisskulpturenfestival Europas statt. Nur 100 km von der deutschen Grenze entfernt erschaffen zahlreiche Skulpturenkünstler aus 275.000 Kg Eis und Schnee Figuren der besonderen Art.
Wir Wikinger im Fries Museum
Bis 15. März
Die Ausstellung Wir Wikinger im Fries Museum in Leeuwarden erzählt anhand zahlreicher archäologischer Schätze, in welcher Beziehung die niederländischen Küstenbewohner zu den damaligen Wikingern standen.
Teylers Museum Haarlem: Ausstellung Dinomakers
31. Januar bis 1. Juni
Familienausstellung zu den Themen Dinosaurier und Urzeit
Internationales Film Festival Rotterdam
22. Januar bis 2. Februar
Das IFFR trifft jedes Jahr eine eigenwillige und weltweit hoch geschätzte Auswahl an aktuellen Filmen und bildender Kunst zum Thema „Film“. Das Festival zeigt ungefähr 300 Spielfilme, Dokumentationen, Kurzfilmprogramme sowie Videos.
Kunsthal Rotterdam: Ausstellung Ecstasy – Sanne Sannes
1.Februar bis 10. Mai
Sanne Sannes ist bekannt für seine grobkörnigen erotischen Portraits aus den 60er Jahren. Die Ausstellung “Ecstasy” in der Kunsthal Rotterdam präsentiert 60 intime schwarz-weiß Fotos des Künstlers.
Kunstmuseum Den Haag: Ausstellung Breitner and Israels – Friendschip and Rivalry
1.Februar bis 10. Mai
Die Ausstellung Breitner and Israels – friendship and Rivalry legt den Fokus auf die Interaktionen der beiden Künstler Georg Hendrik Breitner (1857-1923) und Isaac Israels (1865-1934). Bei den Künstlern handelt es sich um zwei der wichtigsten niederländischen Maler des späten 19. Jahrhunderts.
Mauritshuis: Ausstellung Restorations in the Mauritshuis
2. Februar bis 5. Oktober
2020 feiert das Mauritshuis das 25-jährige Bestehen des eigenen Restaurations-Ateliers. Was in dieser Zeit alles passiert ist, wie die Bilder vor und nach der Restauration ausgesehen haben und was die Restaurationen über die Kunstgeschichte lehren, erfahren Besucher vom 2. Februar bis zum 5. Oktober.
Art Rotterdam
6. bis 9. Februar
Treffpunkt für Kunstliebhaber, die die Entwicklungen auf dem Gebiet der modernen Kunst verfolgen. Mit 75 Galerien aus zehn verschiedenen Ländern ist Art Rotterdam die internationale Kunstmesse der Niederlande.
Noordbrabants Museum: Ausstellung Meisterwerke aus Wien
9. Februar bis 1. Juni
Die Ausstellung Meesterwerken uit Wenen präsentiert bekannte Werke flämischer sowie niederländischer Meister aus dem 17. Jahrhundert, die aus der Sammlung der Akademie der bildenden Künste in Wien stammen.
Rijksmuseum: Ausstellung Caravaggio-Bernini. Baroque in Rome
14. Februar bis 7. Juni
Die Ausstellung verdeutlicht die Entstehung des europäischen Barocks in Rom anhand der Kunstwerke des Malers Caravaggio (1571-1610) und des Bildhauers Bernini (1598-1680).
Centraal Museum Utrecht: Ausstellung De Tranen van Eros
15. Februar bis 24. Mai
Johannes Moesman (1909-1988) ist der einzige offiziell anerkannte Surrealist der Niederlande. Wie sich seine Werke im Vergleich zu anderen Surrealisten wie Salvador Dalí, René Magritte und Max Ernst verhalten, versucht das Centraal Museum Utrecht mit der Ausstellung De Tranen van Eros zu zeigen.
Mauritshuis: Ausstellung Georg Stubbs: all done from Nature
20. Februar bis 1. Juni
Georg Stubbs (1724-1806) gehört zu den wichtigsten Künstlern Englands des 18. Jahrhunderts. Anhand verschiedener Werke zeigt das Mauritshuis, wie sich Stubbs zum Pferdemaler des Vereinigten Königreichs entwickelt hat.
Niederländischer Karneval
23. bis 25. Februar
Die Provinz Nordbrabant ist bekannt für die vielen Karnevalsveranstaltungen, die dort jedes Jahr stattfinden.
Museum Catharijne Convent: Ausstellung Allemaal wonderen
28. Februar bis 23. August
Die überraschende Ausstellung Allemaal wonderen zeigt, wie verschiedene Künstler von kleinen und großen Wundern inspiriert wurden. Darunter Gemälde von Rembrandt, Mondriaan und Abramović.
März
Museumsnacht Rotterdam
7. März
Über 50 Museen und Galerien öffnen in dieser Nacht ihre Türen. Ein Erlebnis aus Kunst, Musik und Kultur!
The European Fine Art Fair (TEFAF) Maastricht
7. bis 15. März
Die TEFAF ist die wichtigste Messe auf dem Gebiet der niederländischen und flämischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Darüber hinaus werden auch zeitgenössische Kunst, Silber, Schmuck, Möbel, Bücher, Manuskripte und Textilien ausgestellt.
De Halve Marathon Den Haag (Halbmarathon Den Haag)
8. März 2020
Der NN CPC Run ist einer der populärsten Halbmarathons den Niederlanden.

Keukenhof
21. März bis 10. Mai 2020
Millionen von Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und anderen Zwiebelpflanzen bilden ein farbenprächtiges Blumenmeer. Prachtvolle Parkanlage mit Blumenbeten, Pflanzenpavillons, Ausstellungen etc.
Kunstmuseum Den Haag: Royal Blue
21. März bis 16. August 2020
In Zusammenarbeit mit dem Paleis Het Loo präsentiert das Kunstmuseum Den Haag das international bekannte Delfter Blau anhand unterschiedlicher Ausstellungsstücke aus dem Rijksmuseum, dem Museum Prinsenhof Delft und weiteren europäischen Sammlungen.
Käsemarkt Alkmaar
27. März bis 25. September 2020, jeden Freitag von 10.00 – 13.00 Uhr.
Traditioneller Käsemarkt mit Trägern in historischen Gildekostümen und Vorführungen alten Handwerks.
April
Käse- und Handwerkermarkt Gouda
2. April bis 27. August 2020, Donnerstags 10.00-12.30 Uhr (nicht am 21. Mai)
Handel per Handschlag mit Bauernkäse. Vorführungen handwerklicher Käse- und Klompen Herstellung, Pfeifenmachen, Fayencemalen und Herstellung von Drehorgelbüchern. Man kann Käse und Buttermilch vom Bauern probieren.
Blumenzwiebelmarkt Flower-Power Keukenhof
April 2020, 8:00 – 17:00 Uhr
Großer Markt auf dem Gelände des Keukenhof, wo Züchter Informationen geben zur Verwendung verschiedener Zwiebeln und Pflanzen. Diese können hier auch direkt für den eigenen Garten gekauft werden. Eine Inspiration für alle Gartenliebhaber!
Kom in de kas (Komm ins Glashaus)
4. + 5. April 2020
Unter dem Motto „Kom in de kas“ (Komm ins Gewächshaus) öffnen rund 200 Gemüse-, Blumen- und Pflanzenzüchter im ganzen Land alljährlich ihre Gewächshäuser und gewähren einen Einblick in die Kunst des Anbaus. In diesem Jahr haben Besucher am 4. und am 5. April die Möglichkeit, Pflanzen in den verschiedensten Farben zu bewundern, mit den Züchtern ins Gespräch zu kommen und frisches Gemüse zu probieren. Vor allem die Gießroboter, welche 40.000 Pflanzen gleichzeitig gießen, ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Eine genaue Auflistung der Gewächshäuser, die am ersten April-Wochenende ihre Türen öffnen, steht auf der Homepage von „Kom in de kas“. Der Eintritt ist kostenlos.
Marathon Rotterdam
4. + 5. April 2020
Einer der größten Marathons der Niederlande.
Blumenkorso Bollenstreek
25. April 2020
Die Wagen starten morgens in Noordwijk und fahren über Sassenheim, Lisse, Hillegom, Bennebroek und Heemstede. Abends erreichen sie Haarlem, wo sie während des Wochenendes im Stadtzentrum ausgestellt werden.
Koningsnacht – landesweit
26. April 2020
Die Nacht vor dem Königstag ist in vielen größeren Städten ein Highlight. So finden beispielsweise in Amsterdam, Den Haag, Utrecht oder Eindhoven besondere Events und Aktivitäten statt.
Koningsdag (Geburtstag des Königs) – Landesweit
27. April 2020
Das ganze Land ist an diesem Tag in Feierstimmung. Jung und Alt nehmen an den Festlichkeiten wie Flohmärkten, Theateraufführungen, Musik und Spielen teil. Im diesem Jahr feiert der König seinen Geburtstag in Amersfoort.
Mai
Legoland eröffnet in Scheveningen
Mai 2020
An der Strandpromenade im Den Haager Stadtteil Scheveningen eröffnet im Mai 2020 das erste LEGOLAND Discovery Centre der Niederlande. In dem Indoor-Park, den eine sechs Meter hohe, aus Lego- und Duplo-Steinen gebaute Giraffe ziert, können sich Familien mit Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren auf eine Entdeckungsreise durch die bunte LEGO-Welt begeben. Auf einer Fläche von 3000 Quadratmetern sorgen unter anderem verschiedene Themenwelten, Workshops, ein 4D-Kino und ein Laden für strahlende Kinderaugen. Daneben gibt es in dem Indoor-Park auch zahlreiche Bau- und Spielmöglichkeiten, in denen Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Zu den Highlights des Parks zählt außerdem das Miniaturland. Hier sind Sehenswürdigkeiten von Den Haag und Scheveningen, beispielsweise das Mauritshaus oder das Fußballstadion von ADO Den Haag, maßstabsgetreu und mit viel Liebe zum Detail nachgebaut. Insgesamt wurden im LEGOLAND Discovery Centre über drei Millionen Legosteine verwendet.
LEGOLAND Discovery Centre Scheveningen, Strandweg 13K, 2586 JK Den Haag
Bevrijdingsmaaltijden & Bevrijdingsfeesten
5. Mai 2020
Gemeinsame Feier der Befreiung von der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Es finden verschiedene Veranstaltungen statt, bei denen gemeinsam gegessen und gefeiert wird.
Eurovision Song Contest in Rotterdam
12. bis 16. Mai 2020
Rotterdam ist Ausrichtungsort des diesjährigen Eurovision Songcontest (ESC). In der Stadt an der Maas findet vom 12. bis 16. Mai 2020 der weltweit größte Musikwettbewerb statt. Der Niederländer Duncan Laurence hatte mit seinem Siegersong „Arcade“ das musikalische Großevent in die Niederlande geholt, wo der ESC zum fünften Mal stattfindet. Im Rennen um den Austragungsort konnte sich die Hafenstadt Rotterdam gegenüber acht weiteren niederländischen Städten wie Maastricht, Arnheim und Utrecht durchsetzen. Die Architekturstadt überzeugte nicht zuletzt aufgrund der modernen Location Ahoy Arena. Über diese Entscheidung freuen sich nicht nur der Vorjahressieger Duncan Laurence, der gebürtig aus dem Rotterdamer Vorort Spijkenisse kommt, sondern auch 16.000 Zuschauer, die das Spektakel live vor Ort miterleben dürfen.
Invictus Games Den Haag
9. bis 16. Mai 2020
Die fünfte Ausgabe der Invictus Games, eine internationale Sportveranstaltung für kriegsversehrte Soldaten, findet dieses Jahr in Den Haag statt. Vom 9. bis zum 16. Mai treten mehr als 500 Teilnehmer aus 19 Ländern in Wettkämpfen gegeneinander an. Zu den insgesamt zehn Disziplinen zählen dabei unter anderem Leichtathletik, Rollstuhlbasketball, Sitzvolleyball und Schwimmen. Doch die Besucher können sich nicht nur auf Spitzensport freuen. Im Zuiderpark, der für die Dauer der Spiele in Invictus Games Park umbenannt wird, sind zahlreiche weitere Aktivitäten wie Musik, Freilufttheater oder Lesungen geplant.

Landesweiter Mühlentag
9. + 10. Mai 2020
Tag der offenen Tür in vielen Mühlen des Landes. Viele dieser schönen und charakteristischen Monumente sind an diesen Tagen in Betrieb und können besichtigt werden.
Juni
Freiluftausstellung „Sonsbeek 20 → 24“
In diesem Jahr eröffnet die zwölfte Ausgabe der Freiluftausstellung zeitgenössischer Kunst Sonsbeek unter der Leitung von Bonaventure Ndikung vom 5. Juni bis zum 13. September. Im Jahr 1948 ergriffen ein Stadtrat, ein Mitglied des Tourismusbüros und der Bürgermeister von Arnheim die Initiative für eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die in Europa bis heute ihresgleichen sucht. Auf diese Weise hoffte man, der Stadt, die unter den Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg erheblich gelitten hatte, neuen Reiz zu verleihen. Als eines der ersten internationalen Kunstprojekte hat Sonsbeek einen anerkannten Ruf als bahnbrechende Ausstellung für Kunst im öffentlichen Raum erlangt. Skulpturen von international renommierten Künstlern wurden dem Publikum präsentiert: Auguste Rodin, Ossip Zadkine, Henri Moore, Pablo Picasso, John Rädecker und Hildo Krop. Nach jeder Ausgabe wählte der Arnhem Council einige der ausgestellten Werke für die Dauerausstellung in der Stadt aus. Oft waren dies Werke, die sich auf den Krieg bezogen.
„Sonsbeek 20 → 24“ tritt in die Fußstapfen ikonischer Ausgaben zwischen 1949 und 2016. Ab diesem Jahr wird Sonsbeek bis 2024 mit einem laufenden Programm sichtbar bleiben.
Der erste Teil der Route führt vom Sonsbeek Park in Arnheim zum Eingang des Nationalparks De Hoge Veluwe und zum nahe gelegenen „Buitenplaats Koningsweg“. Teil I ist 6 Kilometer lang, Teil II (Nationalpark-Eingang bis zum Kröller-Müller-Museum) ist 10 Kilometer lang. Besucher können die gesamte Strecke entlanglaufen und radeln.
Aaltjesdagen in Harderwijk
12. bis 14. Juni 2020
Ein Festival in Harderwijk, dass seit 1983 jedes zweite Wochenende im Juni stattfindet. Mit Musik. Tanz, Wassersport, Boten und Essen präsentiert sich die Stadt als kultureller, historischer uns sehenswerter Ort. Das Festival wird jährlich von ca. 50.000 Besuchern besucht.
Vlaggetjesdag in Scheveningen (Fähnchentag)
13. Juni 2020
Beim Vlaggetjesdag wird die Ankunft des holländischen Herings (Matjes) gefeiert. Darüber hinaus finden in Scheveningen, Den Haag, viele verschiedene Aktivitäten statt.
Pinkpop Festival
19. bis 21. Juni 2020
Das Open-Air-Festival ist das älteste, kontinuierlich veranstaltete Festival Europas und findet in Landgraaf statt. Jährlich treten dort internationale Topacts auf.
Duurzame Week
20. bis 28. Juni 2020
In Utrecht dreht sich eine Woche lang alles um Nachhaltigkeit und eine lebenswerte Zukunft. Von Präsentationen, Lesungen, Food-Ständen, Workshops und Musik ist alles dabei.
Into Nature
27. Juni bis 13. September 2020
Internationale Kunstbiënnale in Emmen.
Parkpop – Den Haag
28. Juni 2020
Eines der größten Open Air Popfestivals in Europa.
Juli
Käsemarkt Edam
Juli bis August 2020, mittwochs von 10.30 bis 12.30 Uhr
Traditioneller Käsemarkt. Der Käse wird mit speziellen Tragen angeliefert, entladen, gewogen und anschließend verkauft.
Blumenparade: Varend Corso
2. bis 5. Juli 2020
Ein farbiges und einzigartiges Event. Etwa 60 Boote segeln zwischen Den Haag, Delft und Rotterdam, geschmückt mit Blumen, Gemüse, Obst und Pflanzen.
North Sea Jazz Festival Rotterdam
10. bis 12. Juli 2020
Während des größten Indoor-Jazzfestivals der Welt bekommen Besucher nicht nur allerlei Jazz-Varianten zu hören. Auch Blues, Gospel, Funk, Soul, R&B, Hip-Hop, World Beat und Latin sind vertreten.
Vieerdaagse in Nijmegen
21. bis 24. Juli 2020
Jedes Jahr, am dritten Dienstag im Juli, kommen 40.000 Menschen zusammen, um an der größten Laufveranstaltung der Welt teilzunehmen – dem Vierdaagse.
Tilburgse Kermis
17. bis 26. Juli 2020
Mit mehr als 230 Attraktionen und ca. 1.5 Millionen Besuchern ist die Tilburger Kirmes die größte in den Benelux-Staaten.
RU Rotterdam unlimited
21. bis 25. Juli 2020
Das neue Event der Stadt Rotterdam ist ein Wochenende lang Mittelpunkt für Kultur, Kunst, Musik und Party. Ein Teil dieses Festivals ist auch das altbekannte Dunya-Festival und der Zomerkarneval (Sommer-Karneval).
Delft Chamber Music Festival
30. Juli bis 9. August 2020
Delfter Musikfestival mit weltberühmten Musikern und Interpretationen von unter anderem Brahms, Richard Strauss und Clara Schumann.
Die Sneekweek lockt Segler nach Friesland
31. Juli bis 9. August 2020
In Sneek, einer kleinen Stadt in der Provinz Friesland, beginnt am 1. August wieder die jährliche Sneekweek (Sneeker Woche). Beim größten Segelevent der europäischen Binnengewässer tragen tausende Segler ihre Wettkämpfe aus.
Besucher können das bunte Treiben auf dem Wasser während der insgesamt sieben Tage aus nächster Nähe beobachten und mit den Seglern mitfiebern. Daneben hat die Sneekweek auch diverse andere Aktivitäten zu bieten, darunter einen Jahrmarkt, Straßenfeste und ein inzwischen traditionelles Grachten-Konzert.
August
SAIL Amsterdam 2020
12. bis 16. August 2020
Die größte nautische Veranstaltung der Welt findet alle 5 Jahre in Amsterdam statt. Besucher können eine Flotte aus hunderten moderner und historischer Schiffe bewundern und noch vielen anderen Veranstaltungen an den Kais beiwohnen.
Spanienrundfahrt Vuelta a Espana – Utrecht start weekend
13. bis 15. August 2020
Die 75. Edition der Vuelta a España, eines der weltweit wichtigsten Etappenrennen im Radsport, startet dieses Jahr in den Niederlanden. Erst zum vierten Mal beginnt das Rennen außerhalb Spaniens. Los geht’s am 14. August in Utrecht, der Fahrradstadt Nummer 1: in keiner niederländischen Provinz legen die Bewohner im Jahr so viele Kilometer auf dem Rad zurück wie hier. Außerdem steht hier das größte Fahrradparkhaus der Welt mit 12.500 Stellplätzen. Touristen finden rund um Utrecht wie überall in den Niederlanden eine hervorragende Infrastruktur vor, mit bestens ausgebauten Radwegen und einem Knotenpunktsystem, mittels dessen man landesweit eigene Routen abfahren kann. Bemerkenswert ist außerdem, dass Utrecht die erste Stadt sein wird, die Schauplatz bei der Tour de France, der Giro d’Italia und der Vuelta a España war. Auch die zweite und dritte Etappe verlaufen durch die Niederlande. Nachdem es für die Profis an Tag 2 von ‘s-Hertogenbosch nach Utrecht geht, fahren die Profis am dritten Tag rund um die idyllische Stadt Breda.
Bloemencorso Sint Jansklooster
21. und 22. August 2020
Umzug mit schön dekorierten Blumenwagen. Es werden hauptsächlich Dahlien verwendet.
Lowlands Festival
21. bis 23. August 2020
Lowlands ist ein dreitägiges Musikfestival in Biddinghuizen. Es ist bekannt als Hollands abenteuerlichstes Outdoorevent, mit Musik, Film, Comedy, und vielem mehr.
Holland Festival Oude Muziek (Alte Musik), Utrecht
24. August bis 6. September 2020
Zehn Tage Musik aus dem Mittelalter, Renaissance, Barock, der klassischen und frühromantischen Periode. Gleichzeitig finden andere Konzerte, z.B. Glockenspiel, ein Symposium, Videovorführungen und ein Markt zu alter Musik statt.
September
HISWA te water
2. – 6. September
Die HISWA te water ist aufgrund der Vielfalt an Booten und Marken aus dem In- und Ausland als umfassendste Bootsshow Europas bekannt. Über 250 neue Schiffe werden im Bataviahaven in Lelystad vorgestellt.
Welthafentage Rotterdam
4. – 6. September
Die Welthafentage versprechen maritime Abenteuer wie atemberaubende Kunststücke auf dem Wasser oder eine Reise durch den Hafen. An der Maas finden viele verschiedene Aktivitäten statt.
Blumenkorso Lichtenvoorde
13. September
Blumenkorso durch Lichtenvoorde mit hunderten Wagen, die mit Skulpturen aus Blumen geschmückt sind.
Open Monumentendag
13. September, im gesamten Land
Tausende Monumente in den Niederlanden sind für die Öffentlichkeit zugänglich.
Prinsjesdag Den Haag
15. September (3. Dienstag im September)
Vom Palast Noordeinde aus fährt König Willem-Alexander in der Goldenen Kutsche zum Rittersaal, wo er die Thronrede verliest und das neue Parlamentsjahr offiziell eröffnet.
Drachenfestival Scheveningen
Ende September
Das Drachenfestival Scheveningen ist das größte internationale Drachenevent der Niederlande. Beim Drachenfestival Scheveningen sind vor dem Kurhaus und neben dem Pier die außergewöhnlichsten Drachen aus allen Ecken der Welt zu bewundern.
Rijksmuseum: Slavery, an exhibition
25. September 2020 bis 17. Januar 2021
Eine Ausstellung, die sich mit der Sklaverei als Teil der niederländischen Geschichte beschäftigt. Die Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit soll u.a. dabei helfen, das gegenwärtige Zusammenleben in den Niederlanden zu verstehen.
Oktober
Niederländische Tanztage in Maastricht
Vom 1. bis zum 8. Oktober
Auf dem Festival der niederländischen Tanztage in Maastricht zeigen Tänzerinnen und Tänzer der verschiedensten Genres, was die Niederlande in Sachen Tanz und Choreografie zu bieten haben.
Leidens Befreiung (Leidens Ontzet)
2. und 3. Oktober, Leiden
An diesen Tagen feiert Leiden die Befreiung der spanischen Besatzung am 3. Oktober 1574. Während der Festtage finden Auftritte von DJs und Musikgruppen statt, sowie Jahrmärkte.
Groninger Museum: The Rolling Stones
3. Oktober 2020 bis 17. Januar 2021
Das Groninger Museum in Groningen präsentiert vom 3. Oktober 2020 bis zum 17. Januar 2021 unter dem Titel „The Rolling Stones – Unzipped“ die erste internationale Ausstellung, die der weltberühmten Rockband gewidmet ist. Nach London, den USA und Asien wird sie in neuer Form durch Europa reisen, mit Groningen als Premiere. Die Schau präsentiert mehr als 400 Objekte aus der Sammlung der Stones. Neben Instrumenten und Bühnenentwürfen sind Audio- und Videofragmente zu hören und zu sehen. Die Ausstellung enthält Aufzeichnungen der Bandmitglieder, ikonische Kostüme, Plakate, Alben und sogar einen Nachbau ihres Studios und die bescheidene Unterkunft in der Londoner Edith Grove. Der Vorverkauf für die Ausstellung startet im Mai 2020.
Kunstmuseum Den Haag: DIOR
10. Oktober 2020 bis 28. Februar 2021
Die Ausstellung DIOR legt den Fokus auf die Erfolgsjahre des Designers Christian Dior: 1947-1957. Inwiefern hat er die Mode verändert und wie hat er seine Nachfolger wie John Galliano, Ralf Simons und Marc Bohan nachhaltig beeinflusst?
Schlacht um Grolle
Oktober 2020
Eine Zeitreise ins Jahr 1627: Im Oktober versammeln sich in Groenlo hunderte Darsteller aus aller Welt, um die berühmte Schlacht um Grolle so originalgetreu wie möglich nachzustellen – inkl. Kanonen, Marktgeschrei, Fackeln & Co.
Dutch Design Week Eindhoven
12. bis 25. Oktober 2020
Während der DDW präsentieren zahlreiche nationale und internationale Aussteller das Design der Zukunft und die Zukunft des Designs.
Kust10daagse in Bergen
9. – 10. Oktober
Der Küstenort Bergen verwandelt sich jedes Jahr im Oktober in ein Mekka der Kunst. In allen Geschäften, Hotels und Kneipen werden Gemälde und Kunstwerke ausgestellt.
November
Jumping Indoor Maastricht
6. bis 8. November
Dreitägiges Indoor Springreitturnier in Maastricht.
GLOW Eindhoven
Vom 7. bis zum 14. November
Während des jährlich stattfindenden Lichtkunstfestivals GLOW präsentieren zahlreiche Künstler aus dem In- und Ausland ihre thematisch abgestimmten Lichtinstallationen. Sobald es anfängt zu dämmern, werden zahlreiche Gebäudefassaden in der Innenstadt Eindhovens angestrahlt und in ein neues Licht getaucht.
Weihnachtsmarkt in der Fluweelengrot in Valkenburg
November bis Dezember
Ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt in der Fluweelengrot (Grotte) in Valkenburg. Neben diesem Weihnachtsmarkt gibt es noch viele verschiedene Aktivitäten in der „Weihnachtsstadt Valkenburg“.
Mauritshuis: Ausstellung Smell and Imagination in the 17th Century
26. November bis 05. Februar 2021
Duftende Blumen und stinkende Grachten, exotische Gewürze aus fernen Ländern und ungewaschene Wäsche – das sind die Gerüche des 17. Jahrhunderts. Die Ausstellung Smell and Imagination in the 17th Century beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, wie die Gerüche der damaligen Zeit auf die Leinwand projiziert wurden.
Dezember
Sinterklaas
5. Dezember
Am Abend des 5. Dezembers findet der sogenannte Pakjesavond (Geschenkeabend) statt. Während Eltern und Freunde als Sinterklaas und Piet verkleidet die Kinder besuchen, werden Geschenke ausgetauscht, Lieder gesungen und Süßigkeiten gegessen.
Gouda bei Kerzenschein
11. Dezember
An diesem Tag finden viele Aktivitäten und Märkte in den Straßen Goudas statt. Wenn es dunkel wird, ist die Stadt nur von Kerzenlicht erleuchtet. Das gotische Stadthaus und die Gebäude auf dem alten Markt sind ebenfalls von Kerzenschein weihnachtlich beleuchtet. Der Bürgermeister trägt das Weihnachtsevangelium vor. Danach werden unter dem Tannenbaum gemeinsam Weihnachtslieder gesungen.
Charles Dickens-Festival und Deventer Weihnachtstadt
19. und 20. Dezember
Unter dem Motto „Weihnachtsstadt Deventer“ ist die historische Innenstadt von Deventer mit zahlreichen Aktivitäten in Adventsstimmung: Neben dem Weihnachtsmarkt am Sonntag findet das Dickens Festival mit verschiedenen Charakteren aus Dickens’ Romanen statt.
Ijsbeelden Festival Zwolle
Dezember, genauer Zeitpunkt steht noch nicht fest
Ende des Jahres findet in Zwolle das größte Eisskulpturenfestival Europas statt. Nur 100 km von der deutschen Grenze entfernt erschaffen zahlreiche Skulpturenkünstler aus 275.000 Kg Eis und Schnee Figuren der besonderen Art.
‚Winter in der Festung‘ in Elburg
Dezember, genauer Zeitpunkt steht noch nicht fest
Unter dem Motto ‚Winter in der Festung‘ verwandelt sich die Stadt Elburg in eine Mittelalterstadt des frühen neunzehnten Jahrhunderts.
Silvester in Rotterdam
31. Dezember
Auch in Rotterdam findet jährlich ein riesiges Feuerwerk an der Erasmusbrücke statt.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Veranstaltungskalender Holland: Was 2020 in den Niederlanden los ist
- Amsterdam Flower Market: NH Hotel Group eröffnet viertes NH Collection Hotel in der niederländischen Hauptstadt
- Holland: Von Schlössern, Geheimnissen und Oasen
- Holland: Die Top-8-Highlights für Romantiker
- Königliche Niederlande: In vier Städten royale Geschichte des Hauses Oranien-Nassau erleben
- Königliche Niederlande – Fotostrecke
- Caravaggios Meisterwerk aus dem Vatikan zum ersten Mal in den Niederlanden
- Das Goldene Zeitalter: die Niederlande erblühten in kulturellem Reichtum
Themenjahr 2021: Ode an die niederländische Landschaft
Die niederländische Landschaft steckt voller Geschichte und Geschichten. Geschichten darüber, wie der Mensch, das Land und das Wasser miteinander streiten und miteinander leben. Das Themenjahr „Ode an die niederländische Landschaft“ widmet sich 2021 diesen Geschichten. Es handelt von der Schönheit, der
Vielseitigkeit und der Einzigartigkeit der niederländischen Naturgebiete. Davon, wie die Niederländer mit und in der Landschaft leben, durch die Jahrhunderte hindurch und mit Blick auf die Zukunft. Im Jahr 2021 feiern die Niederländer die Verbindung zwischen Stadt und Region, Natur und Kultur, Mensch und Landschaft.
Nirgendwo auf der Welt findet man so diverse Natur auf so engem Raum wie in den Niederlanden. Von der sich ständig verändernden Landschaft des Wattenmeeres bis hin zur Urlandschaft der Drentsche Aa, voll prähistorischer Hünengräber. Weite Wälder, zerklüftete Flussdeltas, raue Dünen – dies alles findet man in den Niederlanden.
Seit Jahrhunderten ist die niederländische Landschaft auch eine Quelle der Inspiration für Künstler: Von Van Ruysdael, Van Goyen und Van Gogh bis zu Monet und Mondrian. Und auch heute noch machen Künstler Landschaftskunst, Dichter und Schriftsteller schreiben ihre eigene Ode an die niederländische Landschaft. In den Niederlanden gehen Natur und Kultur Hand in Hand.
Eine weitere Besonderheit ist, dass die niederländische Landschaft vielfach von Menschen geformt ist. Die Niederländer kämpfen gegen das Wasser, aber Wasser ist auch ein Verbündeter, wie an jahrhundertealten Wasser-Verteidigungslinien zu sehen ist. Flevoland ist eine Provinz, die komplett aus dem Meer gewonnen wurde.
Im Laufe der Jahrhunderte hat die niederländische Landschaft außergewöhnliche Ereignisse erlebt. Wie die St. Elisabeth-Flut, die sich 2021 zum 600. Mal jährt. Deiche brachen, ganze Dörfer wurden weggespült, um schließlich neue Landschaften zu bilden. Der Nationalpark De Biesbosch ist ein stiller Zeuge dieses schicksalhaften Ereignisses, bei dem Tausende von Menschen ums Leben kamen. Es war der Flut geschuldet, dass dieses einzigartige Gezeitengebiet entstehen konnte.
Das Themenjahr „Ode an die niederländische Landschaft“ blickt aber auch in die Zukunft. Denn noch nie stand die Landschaft so unter Druck. Wie werden die Niederlande in 50 Jahren aussehen? Das Klima verändert sich. Der Westen des Landes hat mit zu viel Wasser zu kämpfen, der Osten mit einer Dürre. Die Niederlande sind klein und dicht besiedelt. Landwirtschaft, Windmühlen, Solarparks, Häuser setzen die Landschaft stark unter Druck. Die Entscheidungen, die wir heute treffen, sind wichtig für Landschaft und biologische Vielfalt von morgen. Das Themenjahr ist eine Gelegenheit, sich mit diesen Herausforderungen zu beschäftigen.
Kunstdepot des Museums Boijmans Van Beuningen
Nach rund dreijähriger Bauzeit eröffnet in Rotterdam im Juli 2021 das spektakuläre Kunstdepot des Museums Boijmans Van Beuningen. Das Museum besitzt eine beeindruckende Kunstsammlung, bestehend aus knapp 150.000 Kunstwerken von unter anderem Rembrandt, Van Gogh und Monet, doch konnte man bisher nur acht Prozent davon im Museum ausstellen. Die restlichen Gemälde waren in verschiedenen Depots untergebracht. Das soll sich nun ändern: Die gesamte Sammlung wird ab 2021 in einem zentralen Depot direkt neben dem Boijmans Van Beuningen Museum öffentlich ausgestellt. In dem außergewöhnlichen Gebäude, dessen Glasfassade die Skyline Rotterdams wiederspiegelt, können die Besucher erstmals Kunstwerke bewundern, die vorher nicht zugänglich waren. Entworfen wurde das Kunstdepot vom renommierten Rotterdamer Architekturbüro MVRDV.
Quelle: Niederländisches Büro für Tourismus & Convention, Änderungen vorbehalten, März 2020
Titelfoto / Rotterdams Sykline bei Nacht. / Foto: pixabay / 3093594
[…] Planen Sie dieses Jahr eine Reise in die Niederlande? Hier geht es zu unserem Veranstaltungskalender 2020 für Holland (in deutscher Sprache). […]