Freikörperkultur findet immer mehr Anhänger. Dieser Trend bestätigte sich auch 2016 wieder: 6 Prozent mehr Buchungen, 7 Prozent mehr Umsatz. Die FKK-Anlage Domaine de Bélézy etwa, die dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert, konnte in der Sommersaison 2016 15 Prozent neue FKK-Gäste begrüßen.
Tatsächlich nahm die Anzahl der FKK-Freunde in den vergangenen Jahren stetig zu (jährlicher Anstieg um 2 Prozent). Die meisten neuen Anhänger fand die Freikörperkultur unter jungen Menschen und Familien mit Kleinkindern. Dieser konstante Aufwärtstrend ist darauf zurückzuführen, dass die Freikörperkultur für unsere heutige Gesellschaft unleugbare Vorteile birgt. Freiheit, Toleranz, Einfachheit, Achtung vor dem Mitmenschen, Natur … Diese Werte werden heute wieder geschätzt und begründen eine Geisteshaltung, die immer mehr Menschen anspricht!
Einige Fakten über FKK und die Franzosen
– 5 Prozent betreiben aktiv FKK (2,6 Millionen Franzosen).
– 26 Prozent betreiben gelegentlich Nudismus oder Naturismus (13,4 Millionen Franzosen). Die gelegentlichen Naturisten bzw. Nudisten sind zu 60 Prozent Männer und zu 70 Prozent unter 50 Jahre alt.
– 14 Prozent sind an FKK-Urlaub interessiert, betreiben aber noch keine Freikörperkultur (6,8 Millionen Franzosen).
Für diese Studie befragte die Marktforschungs- und Beratungsfirma Protourisme im Auftrag von France 4 Naturisme im Juli und August 2015 insgesamt 835 Personen.
Weitere Reiseanregungen für Frankreich
- The Ascott Limited investiert in Europa in die Marken Citadines Apart’hotel und The Crest Collection
- 50 Highlights der Bretagne und der Atlantikküste Frankreichs
- Familienurlaub in der Provence und an der Cote d’Azur
- Bretagne: Europas größte Springfluten im März 2018 in Saint-Malo
- Locaboat Holidays mit Schnupperangeboten ab 399 Euro
- Winterspaß im Jura-Gebirge in der Franche-Comté
- FKK in Frankreich
- Frankreich: Sportlich im Giffre-Tal unterwegs
France 4 Naturisme präsentiert sich 2017 neu
Corporate Design, Logo, Website (www.france4naturisme.com) und Broschüre wurden vollkommen überarbeitet. So startet France 4 Naturisme mit neuen Farben und zahlreichen Neuheiten ins Jahr 2017.
Der Marktführer für FKK-Tourismus will neue Kunden binden und gleichzeitig weiter alte Kunden zufrieden stellen. Daher stimmt er sein Angebot auf die heutigen Erwartungen ab: Wellness, ungewöhnliche Unterkünfte und bester Komfort, Kinderspielplätze, Aktivitäten in freier Natur usw.
In den acht Campingdörfern von France 4 Naturisme begann 2017 unter guten Vorzeichen. Die Anlagen Héliomonde und Sérignan Plage wurden sogar vergrößert, um der starken Nachfrage gerecht zu werden.
Eingebettet in eine authentische natürliche Umgebung bieten die Premium-Campingdörfer (3 bis 5 Sterne) den Rahmen für die sorglose Pflege der Freikörperkultur.
Neben den herkömmlichen Sportarten werden dort weitere Aktivitäten angeboten, die ganz auf der Linie der FKK-Philosophie liegen. Dabei kommen Groß und Klein auf ihre Kosten: Malen, Bildhauerei, Yoga, Fußreflexzonenmassage, Entspannungsübungen, Kochkurse mit Erzeugnissen aus dem Bio-Gemüsegarten, Lernworkshops zu ökologischen Themen usw. Denn aus der Freikörperkultur kann man über das Nacktsein hinaus noch so vieles lernen.
In den Spas und Thalassotherapie-Anlagen der acht Campingdörfer von France 4 Naturisme steht den Gästen ein umfassenden Fitness- und Wellness-Programm zur Verfügung.
Jean-Philippe Pavie, Koordinator von France 4 Naturisme: „Die Freikörperkultur nahm im Laufe der Jahre eine Vorreiterrolle beim Umweltschutz, der Nachhaltigkeit und der mitmenschlichen Wertschätzung ein. FKK-Freunde fühlen sich über die Ferien hinaus als Teil einer Gemeinschaft, denn Freikörperkultur verleiht dem Leben einen Sinn. Sie eröffnet die Möglichkeit, der bisweilen bedrückenden Kultur des Individualismus den Rücken zu kehren, der alltäglichen Aggressivität zu entfliehen und sich von den Zwängen einer oft ungerechten Gesellschaft zu befreien. Freikörperkultur steht für ein Leben, das von Freiheit, Toleranz und Miteinander geprägt ist.“
Titelfoto: www.france4naturisme.com
