Brandenburg: Größtes veganes Hotel Deutschlands in der Prignitz
Das „ahead burghotel“ ist mit 40 Zimmern und vier Gebäuden für Beherbergung, Gastronomie, Tagung sowie Yoga ein veganer Mittelpunkt
Das „ahead burghotel“ ist mit 40 Zimmern und vier Gebäuden für Beherbergung, Gastronomie, Tagung sowie Yoga ein veganer Mittelpunkt
Die Prignitz zu Fuß: So entfaltet die älteste Kulturlandschaft der Mark Brandenburg ihren besonderen Reiz.
Der Knieperkohl, auch bekannt als „Knieper“ oder „Sur’n/Suren Hansen“ ist das Prignitzer „Nationalgericht“ und ist typische Winterspezialität.
Böser Ort und Unbesandten: Gleich zwei eigenwillige Namen, so eigenwillig wie die Elbe. Böser Ort ist eine Biegung der Elbe, nahe Lenzen.
Videos über die Prignitz: über den Elberadweg, über den Prignitzer Koch Knut Diete, über die Burg Lenzen und die Straußenfarm Westprignitz
In der Burg und auch im Umfeld gibt es viel Interessantes zu entdecken. Vom Turm genießt man die herrliche Aussicht über die Auen-Landschaft.
Die Plattenburg ist die älteste noch erhaltene Wasserburg Norddeutschlands und heute ein kulturelles Zentrum der Prignitz.
Perleberg gilt als die Perle der Prignitz, auch wegen seiner schönen Altstadt. Pritzwalk besitz eine eindrucksvolle Museumsfabrik.
Mit dem PonTOM-Cabrio14 lassen sich wunderschöne Ausblicke auf die einmalige Flusslandschaft der Havel in einem stilvollen Ambiente genießen.
Die Prignitz ist bekannt für ihre einzigartige, unberührte Natur und kann mit vielen Superlativen aufwarten, seltene Seeadler, viele Störche, …