9 Tipps für Natur pur in der Mecklenburgischen Seenplatte
Wer nach der langen Homeoffice-Zeit nun dringend Natur pur braucht, ist in der Mecklenburgischen Seenplatte gut aufgehoben.
Wer nach der langen Homeoffice-Zeit nun dringend Natur pur braucht, ist in der Mecklenburgischen Seenplatte gut aufgehoben.
Die erste Hochgebirgsbahn Europas wurde 1854 eröffnet und gilt als Meilenstein der Eisenbahngeschichte. Sie verläuft 41 Kilometer lang vom niederösterreichischen Gloggnitz über den Semmering bis nach Mürzzuschlag in der Steiermark. Seit 1998 gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit dem Bau der Semmeringbahn gelang Carl Ritter von Ghega in nur sechs Jahren eine technische Pionierleistung mit 15 …
UNESCO-Weltkulturerbe Semmeringbahn in Niederösterreich – das Wunder der Wiener Alpen Weiterlesen »
Noch bis 15. Oktober 2017 steht der „Gartenzauberer“ Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785-1871) im Zentrum des Veranstaltungsreigens der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg (SPSG). Die SPSG präsentiert in den noch unsanierten und seit mehreren Jahren erstmals wieder zugänglichen Räumen des Schlosses die Ausstellung „Pückler. Babelsberg – Der grüne Fürst und die Kaiserin“. Die …
Ausstellung Pückler. Babelsberg – Der grüne Fürst und die Kaiserin Weiterlesen »
Das Gebiet Swiss Alps Jungfrau-Aletsch wurde 2001 von der UNESCO wegen seiner Einzigartigkeit als eine der weltweit wertvollsten Landschaften in die Welterbe-Liste aufgenommen. „Mit dem World Nature Forum bekommt das Welterbe seinen Heimathafen“, erklärt Beat Ruppen, Geschäftsführer der World Nature Forum AG. „Hier kann sich der Besucher einen Gesamtüberblick über das 824 Quadratkilometer große Gebiet verschaffen, lernt …